Caren Mielenz

Supervision und Organisationsentwicklung

Impressum

Caren Mielenz
Telefon: 0176 2006 8920
E-Mail: carenmielenz@web.de
Website: www.mielenz-beratung.de

Berufsbezeichnung und berufsrechtliche Regelungen:
– Mitglied der Systemischen Gesellschaft (SG)
– Berufsbezeichnung: M.A. Organisationsentwicklung, Supervisorin (BIF e.V.) Systemische Beraterin (SG) Dipl. Soz.Päd. (verliehen in Deutschland)

Verantwortlich für den Inhalt gemäß § 55 RStV (Rundfunkstaatsvertrag):
Caren Mielenz
Pappelallee 64
10437 Berlin

Haftungsausschluss: Die Inhalte dieser Website wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte kann jedoch keine Gewähr übernommen werden. Für die Inhalte externer Links übernehme ich keine Haftung. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.

Datenschutzerklärung

Ich nehme den Schutz der Daten der Nutzerinnen meiner Website und/oder meiner mobilen App sehr ernst und verpflichte mich, die Informationen, die Nutzerinnen mir in Verbindung mit der Nutzung dieser Website und/oder der mobilen App zur Verfügung stellen, zu schützen. Des Weiteren verpflichte ich mich, Ihre Daten gemäß anwendbarem Recht zu schützen und zu verwenden.
Diese Datenschutzrichtlinie erläutert meine Praktiken in Bezug auf die Erfassung, Verwendung und Offenlegung Ihrer Daten durch die Nutzung meiner digitalen Dienste, wenn Sie über Ihre Geräte auf die Dienste zugreifen.

Lesen Sie die Datenschutzrichtlinie bitte sorgfältig durch und stellen Sie sicher, dass Sie meine Praktiken in Bezug auf Ihre Daten vollumfänglich verstehen, bevor Sie meine Dienste verwenden. Wenn Sie diese Richtlinie gelesen, vollumfänglich verstanden haben und nicht mit meiner Vorgehensweise einverstanden sind, müssen Sie die Nutzung meiner digitalen Assets und Dienste einstellen. Mit der Nutzung meiner Dienste erkennen Sie die Bedingungen dieser Datenschutzrichtlinie an. Die weitere Nutzung der Dienste stellt Ihre Zustimmung zu dieser Datenschutzrichtlinie und allen Änderungen daran dar.

In dieser Datenschutzrichtlinie erfahren Sie:

  • Wie ich Daten sammle
  • Welche Daten ich erfasse
  • Warum ich diese Daten erfasse
  • An wen ich die Daten weitergebe
  • Wo die Daten gespeichert werden
  • Wie lange die Daten vorgehalten werden
  • Wie ich die Daten schütze
  • Wie ich mit Minderjährigen umgehe
  • Aktualisierungen oder Änderungen der Datenschutzrichtlinie

Welche Daten erfasse ich?

Nachstehend erhalten Sie einen Überblick über die Daten, die ich erfassen kann:

  • Nicht identifizierte und nicht identifizierbare Informationen, die Sie während des Registrierungsprozesses bereitstellen oder die über die Nutzung meiner Dienste gesammelt werden („nicht personenbezogene Daten“). Nicht personenbezogene Daten lassen keine Rückschlüsse darauf zu, von wem sie erfasst wurden. Nicht personenbezogene Daten, die ich erfasse, bestehen hauptsächlich aus technischen und zusammengefassten Nutzungsinformationen.
  • Individuell identifizierbare Informationen, d. h. all jene, über die man Sie identifizieren kann oder mit vertretbarem Aufwand identifizieren könnte („personenbezogene Daten“). Zu den personenbezogenen Daten, die ich über meine Dienste erfassen kann, gehören Informationen, die von Zeit zu Zeit angefordert werden, wie Namen, E-Mail-Adressen, Adressen, Telefonnummern, IP-Adressen und mehr. Wenn ich personenbezogene mit nicht personenbezogenen Daten kombiniere, werden diese, solange sie in Kombination vorliegen, von mir als personenbezogene Daten behandelt.

Wie sammle ich Daten?

Ich verwende die folgenden Methoden, um Daten zu sammeln:

  • Direkt von Ihnen: Wenn Sie mir freiwillig personenbezogene Daten zur Verfügung stellen, zum Beispiel, wenn Sie über einen Kommunikationskanal wie E-Mail Kontakt aufnehmen oder sich für einen Dienst anmelden.
  • Automatisch bei der Nutzung meiner Dienste: Wenn Sie meine digitalen Assets besuchen und Dienste nutzen, erfasse ich automatisch Nutzungs- und Sitzungsdaten.
  • Daten von Drittanbietern: Ich kann Daten sammeln, die Sie mir über einen Drittanbieter wie Google zur Verfügung stellen, wenn Sie sich über diesen bei meinen Diensten anmelden.

Warum erfasse ich diese Daten?

Ich kann Ihre Daten für folgende Zwecke verwenden:

  • Um meine Dienste bereitzustellen und zu betreiben;
  • Um meine Dienste zu entwickeln, anzupassen und zu verbessern;
  • Um auf Ihr Feedback, Ihre Anfragen und Wünsche zu reagieren und Hilfe anzubieten;
  • Um Anforderungs- und Nutzungsmuster zu analysieren und die Datensicherheit zu verbessern;
  • Um Verstöße zu untersuchen und meine Bedingungen und Richtlinien durchzusetzen sowie um dem anwendbaren Recht und behördlichen Anordnungen zu entsprechen;
  • Um Ihnen Aktualisierungen, Nachrichten, Werbematerial und andere Informationen im Zusammenhang mit meinen Diensten zu übermitteln. Bei Werbe-E-Mails können Sie selbst entscheiden, ob Sie diese weiterhin erhalten möchten.

Rechtsgrundlagen der Verarbeitung personenbezogener Daten (DSGVO)

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf der Grundlage der folgenden Rechtsgrundlagen der DSGVO:

  • Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Wenn Sie mir Ihre ausdrückliche Zustimmung zur Verarbeitung Ihrer Daten geben.
  • Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Wenn die Verarbeitung erforderlich ist, um einen Vertrag mit Ihnen zu erfüllen (z. B. zur Bereitstellung meiner Dienste).
  • Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Wenn ich ein berechtigtes Interesse an der Verarbeitung Ihrer Daten habe, das Ihre Rechte und Freiheiten nicht überwiegt.
  • Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): Wenn die Verarbeitung notwendig ist, um einer rechtlichen Verpflichtung nachzukommen.

An wen gebe ich diese Daten weiter?

Ich kann Ihre Daten an meine Dienstleister weitergeben, um meine Dienste zu betreiben (z. B. Speicherung von Daten über Hosting-Dienste Dritter, Bereitstellung technischer Unterstützung usw.).

Ich kann Ihre Daten auch unter folgenden Umständen offenlegen:

  • Um rechtswidrige Aktivitäten oder sonstiges Fehlverhalten zu untersuchen, aufzudecken, zu verhindern oder dagegen vorzugehen;
  • Um meine Rechte zu verteidigen oder auszuüben;
  • Um die Sicherheit meiner Dienste und der Nutzer zu gewährleisten.

Ich gebe Ihre personenbezogenen Daten jedoch nicht an Werbeunternehmen oder Werbenetzwerke weiter, es sei denn, Sie haben ausdrücklich zugestimmt.

Datenübertragung in Drittländer

Bitte beachten Sie, dass ich personenbezogene Daten in Drittländer übertrage, z. B. in die USA, Irland, Südkorea, Taiwan oder Israel. In diesen Fällen stelle ich sicher, dass angemessene Garantien zum Schutz Ihrer Daten bestehen, wie die Anwendung der Standardvertragsklauseln der EU oder die Teilnahme am EU-US Privacy Shield (falls zutreffend).

Speicherdauer der Daten

Ich bewahre Ihre personenbezogenen Daten nur so lange auf, wie es für die Bereitstellung meiner Dienste und zur Erfüllung meiner rechtlichen Verpflichtungen erforderlich ist. Dies umfasst:

  • Vertragliche Verpflichtungen: Bis zur Erfüllung der vertraglichen Vereinbarungen mit Ihnen.
  • Rechtliche Verpflichtungen: Bis zur Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten.
  • Berechtigte Interessen: Bis zur Verwirklichung meiner berechtigten Interessen, wie z. B. zur Verteidigung meiner Rechte.

Nach Ablauf dieser Fristen lösche ich Ihre Daten, es sei denn, es bestehen gesetzliche Aufbewahrungspflichten.

Wie schütze ich Ihre Daten?

Ich ergreife angemessene technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten zu schützen. Dazu gehören unter anderem:

  • Sichere Datenübertragung: Verschlüsselung Ihrer Daten über sichere HTTPS-Verbindungen.
  • Schutz vor unbefugtem Zugriff: Speicherung Ihrer Daten auf sicheren Servern.

Wie gehe ich mit Minderjährigen um?

Meine Dienste sind nicht für Nutzer*innen bestimmt, die noch nicht die gesetzliche Volljährigkeit erreicht haben. Ich werde wissentlich keine Daten von Kindern erfassen. Wenn ich Kenntnis davon erlange, dass ein Minderjähriger meine Dienste nutzt, kann ich den Zugang sperren und alle gespeicherten Daten löschen.

Rechte der betroffenen Personen (DSGVO)

Als Nutzer*in haben Sie das Recht, von mir folgende Auskünfte zu verlangen:

  • Bestätigung, ob Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden.
  • Zugriff auf Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten.
  • Berichtigung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten.
  • Einschränkung der Verarbeitung.
  • Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten.
  • Datenübertragbarkeit Ihrer personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format.

Wenn Sie eines dieser Rechte ausüben möchten oder Fragen haben, wenden Sie sich bitte an mich.

Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde

Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen geltende Datenschutzgesetze verstößt, haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde einzureichen.

Änderungen der Datenschutzrichtlinie

Ich behalte mir vor, diese Datenschutzrichtlinie regelmäßig zu überarbeiten. Bei wesentlichen Änderungen werde ich einen Hinweis auf meiner Website veröffentlichen. Wenn Sie die Dienste nach der Veröffentlichung der Änderungen weiterhin nutzen, bedeutet dies Ihre Zustimmung zu den geänderten Bedingungen.

Kontakt

Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzrichtlinie oder zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben, können Sie mich wie folgt kontaktieren:

Caren Mielenz
Pappelallee 64
10437 Berlin
carenmielenz@web.de